| | Baujahr: | 1963 | | | Hersteller: | Seida | Typ: | Setra S 10 | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Pegaso Typ 9103 | Leistung/Hubr.: | 170 PS / 10170 ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 10500 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3050 mm | Plätze: | 47+1 | | Vita: Die Sociedad Española de Importación y Distribución de Automóviles (S.E.I.D.A. oder Seida) begann seine Geschichte im Jahr 1925 als Chrysler-Händler in Zorroza in der Nähe von Bilbao. Nach dem Ende des spanischen Bürgerkriegs 1939 konzentrierte sich Seida auf seine Aktivitäten im Bereich des Omnibusbaus. Im Jahr 1966 erhielt das Unternehmen den Auftrag, in Spanien Kässbohrer Setra-Busse mit Pegaso-Motoren, Getrieben und Hinterachsen in Lizenz zu fertigen. Daher ist auf der Front der Busse als Emblem das geflügelte Pferde anstelle des traditionellen K zu sehen. Zunächst montierte Seida die Modelle S 14 und S 10 von Setra, wobei das erste Modell mit 12 Metern mehr gefragt war als das andere mit 10,5 Metern. In der Folge bedeutete das Aufkommen der neuen Modelle der Serie S 150 die Aufgabe kleiner Modelle und die Konzentration auf 12-Meter-Fahrzeuge. Dieses Exemplar von Autocares Lazara ist einer der wenigen erhaltenen Fahrzeuge des Typs S 10. |
|