| Auwärter Neoplan MIC N 8008 E | Baujahr: | 1992 | | | Hersteller: | Auwärter Neoplan | Typ: | MIC N 8008 E | Aufbau: | ..wie Hersteller | Motor: | Elektro | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | kg | Länge: | 8020 mm | Breite: | 2300 mm | Höhe: | 2590 mm | Plätze: | 18 | | Vita: Auwärter Neoplan begann Mitte der 1980er Jahre damit, alternative und intelligente Antriebe für seins Busse zu entwickeln. Als Basis für viele richtungsweisende Lösungen diente dabei der Metroliner in Carbondesign (MIC). Dieser Neoplan MIC 8008 E in Hybridausführung war ursprünglich in Oberstdorf im Einsatz. Im Jahr 1992 war dort mit Unterstützung des Bayrischen Umweltministeriums ein neues innerstädtisches Verkehrskonzept entwickelt worden, das den Individualverkehr am Ortseingang abfing. Drei batterieelektrische Metroliner übernahmen den Transfer zwischen den großzügigen Parkplätzen an der Peripherie und der autofreien Innenstadt. Als Speichermedium kamen hochleistungsfähige Nickel-Cadmium-Batterien zum Einsatz. Nach der Ausmusterung der Busse gelangte ein Exemplar zurück zum Hersteller. Heute ist es im Museum von Autocars Anciens de France in Wissembourg ausgestellt. |
|