Aufrufe
- Zähler B : 14753



DAF    SB 1602 DS 605

Baujahr: 1970


Hersteller:
DAF
Typ:
SB 1602 DS 605
Aufbau: Jonckheere Motor: DAF DS 575
Leistung/Hubr.: 165 PS / 5750 ccm Gewicht: 8840 kg
Länge:11270 mmBreite:2500 mm
Höhe: mmPlätze:50

Vita:
Dieser DAF-Jonckheere-Bus aus dem Jahr 1970 entstand aus der Zusammenarbeit eines belgischen Aufbauherstellers und eines niederländischen Herstellers des Fahrgestells. Die Niederlande wie auch Belgien blicken auf eine lange Geschichte unabhängiger Karosseriebauer und Bushersteller zurück. Ein Lkw-Hersteller wie DAF entwickelte und baute ein komplettes Busfahrgestell samt Antrieb und einer der vielen Bushersteller baute die Karosserie. Einer dieser Bushersteller war Jonckheere. Der Karosseriebaubetrieb aus Roeselare in Belgien wurde im Jahr 1881 von Henri Jonckheere (1851 - 1910) gegründet. 1994 wurde das Unternehmen von der niederländischen Berkhof-Gruppe übernommen. Berkhof war ein weiterer bekannter Name in dieser Branche. Nur vier Jahre später übernahm die ebenfalls niederländische VDL-Gruppe der Familie Van der Leegte die Berkhof-Gruppe. Seit 2010 firmiert der Busbauer unter dem Namen VDL Bus & Coach.

Die Karosserie von Jonckheere wurde 1970 auf einem DAF SB 1602 Heckmotor-Busfahrgestell mit dem Radstand von 6,05 m montiert. Weitere lieferbare Radstände für dieses Fahrgestell waren 4,70 und 5,30 m. Der Reisebus wird von einem DAF DS 575 Turbodieselmotor angetrieben, einem Reihen-6 Zylinder-Motor mit 5,75 Liter Hubraum und 165 PS Leistung. Der Vorgänger des DS-Motors, der DD 575 Saugmotor war der erste eigene Motor von DAF, der jedoch vollständig auf dem Leyland O.350 Diesel basierte. DAF begann 1957 bzw. 1958 mit dem Bau eigener Motoren und Hinterachsen. Der DS 575, der 1959 auf den Markt kam, war der erste Turbodieselmotor von DAF. Die exakte Typenbezeichnung dieses Busses ist SB 1602 DS 605 (Buschassis SB 1602 mit DS 575 Motor und 605 cm Radstand). Nach seinem ersten Leben als Reisewagen bei van Dongen hat dieses Exemplar überlebt im DAF-Museum in Eindhoven.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...