| | Baujahr: | 1991 | | | Hersteller: | Volvo | Typ: | B 10 MG | Aufbau: | Berkhof | Motor: | Volvo | Leistung/Hubr.: | PS / ccm | Gewicht: | 15245 kg | Länge: | 18000 mm | Breite: | 2500 mm | Höhe: | 3200 mm | Plätze: | | | Vita: Dieser Bus gehört zu einer großen Serie sogenannter Express-Busse. Als Weiterentwicklung des früheren Shuttle-Projekts wurde um 1990 das Express-Buskonzept entwickelt. Reisende konnten schnell und bequem von zu Hause zur Arbeit und umgekehrt transportiert werden. Es war ein weiterer Versuch, diese Leute aus ihren Autos in den Bus zu bringen. Das Projekt wurde in Waterland eingeführt. Dort wurden Verbindungen zwischen verschiedenen Wohngebieten mit Bürovierteln im Südosten von Amsterdam, aber auch zu Amsterdam Slotervaart hergestellt. Bei diesem Projekt handelte es sich um eine Zusammenarbeit mit ENHABO, das seit 1989 Sonderbusse durch den neu eröffneten Zeeburger Tunnel fuhr. Diese Transportart war ein Erfolg und neben der Einzelversion wurden auch drei Express-Gelenkbusse eingeführt, darunter der 363. Nach der Fusion der NZH mit Connexxion im Jahr 1999 existierte der Express-Bus noch längere Zeit weiter. Neben den Express-Linien wurden die Gelenkbusse auch für den Gruppen- und Reiseverkehr eingesetzt. Bus 363 wurde im November 1991 in Betrieb genommen und 1999 an Connexxion übergeben. Dort wurde er bis Mai 2006 eingesetzt und dann an Sabeh Tours in Berkel-Enschot verkauft. Im Jahr 2020 übernahm das Verkehrsmuseum NZH den Bus und restaurierte ihn in den letzten Jahren in seiner ursprünglichen Express-Bus-Version. |
|