Aufrufe
- Zähler B : 14752



Mercedes-Benz    O 6600

Baujahr: 1952


Hersteller:
Mercedes-Benz
Typ:
O 6600
Aufbau: Steib Motor: OM 315
Leistung/Hubr.: 145 PS / 8276 ccm Gewicht: 12500 kg
Länge:10500 mmBreite:2500 mm
Höhe:3150 mmPlätze:17+1

Vita:
Vom O 6600 wurden von 1950 bis zum August 1955 insgesamt 383 Exemplare in verschiedenen Varianten für den Linienverkehr in der Stadt und für Überlandeinsätze sowie als Reisebus gebaut. Die Masse der Fahrzeuge ist dabei mit Aufbauten von Mercedes-Benz ausgeliefert worden. Nur wenige Busse erhielten Aufbauten bei anderen Karosseriebaubetrieben. Dieser 1952 fertiggestellte Bus wurde bei Steib mit einem formschönen Aufbau versehen. Er war der 69. je gebaute O 6600 mit der Fahrgestell-Nr. 00069/52. Das Baumuster des von Mercedes-Benz an Steib gelieferten Chassis hieß 304.210. Die ersten Jahre aus dem Leben des Busses liegen im Dunkeln. Nach seiner aktiven Zeit als Reisebus wurde er als Verkaufsbüro von Handelsvertretern genutzt, die im Rhein-Ruhrgebiet Neoplan-Busse verkauften. Anlässlich einer Verkaufsausstellung um die Jahrtausendwende in der Gruga in Essen wurde Busunternehmer Gerd Adorf aus Düsseldorf auf den Bus aufmerksam und erstand ihn kurze Zeit später. Der Bus war fahrbereit und komplett, verfügte aber über keine originale Bestuhlung mehr. Dafür gab es im Bus mehrere Sitzecken mit Tischen und modernen Vogel-Sitzen aus der aktuellen Busfertigung von Neoplan. Außerdem war eine Webasto-Standheizung nachgerüstet worden.

Da er zu der Zeit andere Restaurierungsprojekte in Arbeit hatte, wurde der O 6600 zunächst trocken untergestellt. Fast ein Vierteljahrhundert später hat der Bus einen neuen Besitzer bekommen. Gerd Adorf trennte sich im Jahr 2022 von seinem Fahrzeug und überließ es der Autosammlung Steim aus Schramberg im Schwarzwald. Am 17.11.2022 fuhr der O 6600 aus eigener Kraft auf einen Tieflader und trat die Reise in den Süden an. Gerd Adorf hatte zuvor die Elektrik überarbeitet, die Bremsen und alle wichtigen technischen Komponenten kontrolliert. Einige Tage später absolvierte der Bus störungsfrei seine erste Probefahrt im Schwarzwald. In nächster Zeit soll er dort komplett restauriert werden.



www.konrad-auwaerter.de

Auwärter-Museum,  Auwärter-Neoplan-Bildarchiv,  Omnibus-Infos  ...