|
|
Besitzer: |
|
Hersteller /
Typ: |
Stadtkutsche „Coupe3-4“,
Geschäftswagen von der Wagenfabrik Friedrich Reutter |
Baujahr: |
1880 |
Länge: |
3350 mm |
Breite: |
1610 mm |
Höhe: |
1950 mm |
|
Raddurchmesser vorne: 86 cm, 12 Speichen. Hinten: 86 cm, 14 Speichen |
Vita: |
Die ein- oder zweispännig verwendbare Kutsche wurde als Stadt- und Geschäftswagen verwendet. Der Kutschenbock besaß einen Stauraum, rechts ein Bremsrad mit Bremsklötzen an den Hinterrädern. Vorne ganze und hinter ¾-Ellipsenfedern mit eiserner Halterung am Wagenkasten. Die Türen haben Schiebefenster, die Vorderscheibe hat Facettenschliff.
Das Fahrzeug war ursprünglich vermutlich schwarz, diente dann aber in weiß als Hochzeitswagen.
Der Hersteller dieser Kutsche, als Wagenfabrik Friedrich Reutter 1865 in Stuttgart gegründet, stellte Handwagen für die Bahn und Post und Pferdewagen her. Der Kutschenbau erlag zu Beginn des 20. Jahrhunderts allmählich der Konkurrenz des Kraftwagenbaus, so dass auch Friedrich Reutter seine Fertigung auf den Aufbau motorisierter Fahrzeuge verlegte. Ab der 30er Jahre spezialisierte man sich auf Omnibusaufbauten und bediente die rasant zunehmende Zahl von Reiseunternehmen mit Sonderaufbauten und Ausstattungen nach Wunsch des Käufers. Nach dem 2. Weltkrieg genoß die Firma wegen ihrer Kundenfreundlichkeit und Kulanz hohes Ansehen in der Kundenschaft. 1967 wurde der Betrieb eingestellt und die Firma aufgelöst.
|
|