Lageplan
Inhaltsverzeichnis
 
Besitzer:
Hersteller / Typ: Gottlob Auwärter Putzmühle Sorte B
Baujahr:
Gebrauchanleitung

( anklicken um das Bild grosser zu sehen in einen neuen Browserfenster)

Katalog
( anklicken um das Bild grosser zu sehen in einen neuen Browserfenster achtung Bilder ca. 300 KB)
 
Vita:
Gottlieb Auwärter Putzmühle im Hause Fischer

Typ: Putzmühle Sorte B
Herstellnummer: 10151
Baujahr: Mitte der 30er Jahre

Kurzbeschreibung:
Putzmühle mit doppelter Siebeinlage für Hand- und Kraftbetrieb; geeignet für große und mittlere Betriebe; hauptsächlich begehrt und bewährt sich sehr gut zur Gewinnung tadellosen Saatgutes,sowie schwerer Mahlfrucht, Klee und Raps Lebensweg der Putzmühle.
Da gab es in den Jahren nach 1915 in Bisingen- Steinhofen (Hohenzollern) den land-und forstwirtschaftlichen Betrieb des Anton Fischer, der nebenamtlich auch noch Bürgermeister der Gemeinde Steinhofen war. Er übergab den Betrieb seinem Sohn Wilhelm anfangs der 30er Jahre und in die damit beginnende Ausbau- und Erweiterungsphase des Betrieb fällt auch die Anschaffung der oben beschriebenen Putzmühle aus der Putzmühlenfabrikation Gottlob Auwärter in Möhringen a. Fildern.

Als einziges Kind von Wilhelm und Anna Fischer wurde ich voll in die elterliche Landwirtschaft mit eingebunden; auch während meiner Schul- und Studienzeit (1949 -1961) musste ich im Betrieb mitarbeiten und natürlich half ich auch beim Putzen des Getreides.
Die Putzmühle hat mich schon damals fasziniert; separieren mit künstlich erzeugtem Wind und verschiedenen Sieben, das war irgendwie toll und dieser bleibende Eindruck hat schlicht und einfach dazu geführt, dass ich diese Maschine (wie auch einen 12 PS Traktor „Wahl", Baujahr 1955) auch nach Auflösung des landwirtschaftlichen Betriebes meiner Eltern Ende der 60er Jahre und trotz meines ganz anderen Berufsweges nicht weggeben wollte.

Die Auwärter - Putzmühle ist nun seit fast 80 Jahren im Hause Fischer, davon rd. 40 Jahre im betrieblichen "Ruhestand „ .

Lageplan
Inhaltsverzeichnis