zurück



Grußwort des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg ist seit 2005 bei den Retro Classics in der „Auwärter-Halle“ vertreten. In diesem Jahr präsentiert es sich mit einer Sonderausstellung zu württembergischen und badischen Karosseriebaufirmen, die Omnibusaufbauten gefertigt haben. Diese Firmen werden auf rund 40 Ausstellungs-Tafeln vorgestellt.

Die Ausstellung basiert auf den Vorarbeiten des im Jahre 2005 gegründeten Arbeitskreises „Omnibus-Oldtimer“ unter Leitung der stellvertretenden Direktorin des Wirtschaftsarchivs, Frau Dipl. oec. Jutta Hanitsch. Besonderer Dank gilt dabei den Herren Jörg Baldenhofer (Stuttgart), Martin Diebold (Heilbronn) und Karl-Heinz Hesse (Ansbach) für ihre unermüdliche Mitarbeit und hohe Fachkenntnis.
   

Die Sonderausstellung gibt zum ersten Mal einen Einblick in die große Zahl südwestdeutscher Karosseriebaufirmen, die dem heutigen Betrachter in der Mehrzahl nicht mehr bekannt sind. Sie führt den Besucher in die frühen Jahrzehnte des Omnibusbaus unseres Landes und zeigt das Engagement der heimischen Unternehmer und Ingenieure auf einem Markt, der die Mobilität der Menschen einst revolutioniert hat.

Unser ganz besonderer Dank gilt Herrn Dr. Ing. E. h. Konrad Auwärter, der das Projekt mit großem Engagement ständig begleitet und die Präsentation erst ermöglicht hat.


Prof. Dr. Gert Kollmer-von Oheimb-Loup
Direktor des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg

zurück