Grußwort zur Retro Classics 2008,
Ulrich Herrmann
Bereits zum achten Mal werden sich die Liebhaber von historischen Fahrzeugen zusammen mit einem ausgewiesenen Fachpublikum ein Stelldichein auf der Retro Classics in Stuttgart geben. Sie wissen inzwischen auch warum. Stuttgarts Oldtimer-Börse ist nach Einschätzung von Experten die Nummer zwei in Deutschland, vielleicht sogar in Europa und wir werden uns damit nicht zufrieden geben. Der große Erfolg der bisherigen Veranstaltungen ist uns aber nicht zu Kopf gestiegen. Im Gegenteil, wir kennen unsere Stärken. |
|
![](herrmann_bild.jpg) |
Und diese liegen, verglichen mit ähnlich gelagerten Veranstaltungen, in der Hochkarätigkeit der Retro Classics. Dabei ist es uns in wenigen Jahren gelungen, ein klar definiertes, eigenständiges Profil zu formen, das wie ein Wegweiser für die Retro Classics steht. Mit noch mehr Engagement, Energie und Herzblut haben wir die Retro Classics 2008 weiter entwickelt und ich weiß, dass wir erneut eine ausgezeichnete Messe rund um das Thema Oldtimer auf die Beine gestellt haben. Deren Anhänger, Hobby-Bastler, Liebhaber nostalgischer Automobileleganz oder einfach Menschen, die sich an den Vorläufern der heutigen Auto- und Zweiradmarken erfreuen, kommen auf der Retro Classics auf ihre Kosten. Zusätzlich zu einem attraktiven Rahmenprogramm, gespickt mit interessanten Diskussionsrunden, der Retro Night mit Live-Musik und aktueller Mode, werden wir folgende Bereiche vorstellen: Oldtimer und Youngtimer, Classic Cars, Oldtimer-Zubehör, Rallye-Sport, klassische Motorräder sowie Retro-Spielzeug.
In diesem Zusammenhang freue ich mich besonders, dass es uns bereits zum siebten Mal gelungen ist, einen Sonderbereich dem Thema Omnibus zu widmen. Nachdem es die „Auwärter-Halle“ vom Killesberg in dieser Form nicht mehr geben kann, haben wir einen großen Teil der Messehalle 8 für die „schweren Jungs“ vorgesehen, darunter auch Fahrzeuge der NVG und der Feuerwehr. Und dieser Omnibus-Bereich, der inzwischen von anderen Veranstaltern in ihr Ausstellungsprogramm aufgenommen wurde, die von Stuttgart gelernt haben, steht und fällt mit einer Person Konrad Auwärter und dessen Team. Ohne ihn würde der Retro Classics ein entscheidendes Merkmal fehlen und ich bin sehr stolz, dass er uns auch auf dem neuen Messegelände mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Die Stuttgarter Oldtimer-Messe wäre ohne den Omnibus-Bereich nicht mehr dieselbe und deshalb ist es bewundernswert, wie es Konrad Auwärter immer wieder gelingt, eine faszinierende und hochattraktive Ausstellung auf die Beine zu stellen. An dieser Stelle daher mein tiefster Dank und höchster Respekt vor einer Leistung, die alles andere als selbstverständlich ist. Engagement, Einsatz und höchste Motivation zeichnen Konrad Auwärter aus und ihm ist es mit zu verdanken, dass die Retro Classics heute da steht, wo sie hingehört - an die Spitze.
Ich wünsche allen Ausstellern und Besuchern der achten Retro Classics einen erfolgreichen Messeverlauf sowie informative, erlebnisreiche Tage in den neuen Messehallen beim Flughafen. Herzlich willkommen in Stuttgart!
Ihr K.U. Herrmann
|