Lageplan
Inhaltsverzeichnis
 
Besitzer: Auwärter-Museum
Hersteller / Typ: Wanderer W 24
Baujahr: 1939
Motor: 4 Zylinder Benzin
PS: 42
Hubraum: 1755 ccm
U / min: 3500
Plätze: 4
Gewicht: 1170  kg
Länge: 4140 mm
Breite: 1645 mm
Höhe: 1600 mm
 
Vita:
1938 wurden von diesem Typ W24 ca. 40 Stück am Tag hergestellt,
so dass man von der ersten Serienfertigung in Deutschland sprechen kann.

Mit dem Wanderer W 24 reagierte man auf den Mercedes-Benz 170 V
Wie zuvor 1933 mit dem W 21 und W 22 auf den Mercedes-Benz 170 mit sechs Zylindern.
Er erhielt den gleichen Seitenventil-Motor wie der W23, jedoch mit 4 statt 6 Zylindern. Karosserie- und fahrgestellmässig hatte er wichtige Komponenten mit der DKW Sonderklasse gemeinsam. Das Ergebnis war ein recht preisgünstiger, gefällig aussehender, leistungsfähiger und solider Gebrauchswagen, der sich bestens bewährte.
Der Wanderer W24 wurde als Limousine mit 2 oder 4 Türen und als Cabriolet hergestellt.
Für die Wiederaufnahme der Autoproduktion nach dem Kriege hätte er eine gute Ausgangsbasis dargestellt. Doch leider kam es nicht mehr dazu.

Lageplan
Inhaltsverzeichnis