1874 |
Franz Brozincevic wird in Kroatien geboren.
Lehre zum Kunstschlosser, seine Lehr- und Wanderjahre führten Ihn über Ungarn ,Österreich und Deutschland in die Schweiz . |
1894 |
Start bei Saurer in Arbon |
1896 |
Meister bei Saurer |
1905 |
Werksmeister bei der ORION Zürich |
1908 |
Erwerb des Schweizer Bürgerrechtes und beginn des Postzubringerdienstes mit Fahrzeugen der Marken WYSS, ORION und MARTINI. |
1910 |
Erster selbst konstruierter und hergestellter Lastwagen mit der Bezeichnung " FRANZ" mit dem Erfolg zum Fabrikationsbetrieb |
1911 |
Der erste LKW mit Kardanantrieb -- 1918 bereits für 5 to. |
1923 |
Die ersten LKW mit elektrischem Licht und Anlasser |
1926 |
Erster in Wetzikon gebauter 5 to LKW mit Luftbereifung |
1928 |
Erster Niederflur-Chassirahmen für Autobusse . |
1928 |
TL Lausanne nimmt die ersten FBW-Trollybusse in Betrieb
-Jan. 2005 Endstation dieser orangefarbene Trollybusse -
|
1933 |
Tod von Vater Franz Brozincevic |
1942 |
Erster Direkteingespritzter Dieselmotor. |
1950 |
Erster Unterflurmotor. |
1965 |
Tod von Sohn Franz Brozincevic. |
1973 |
Einführung des Baukasten-Systems |
1975 |
Am 18. September wurde dieser FBW 50 U - EU 3 A R als
Gesellschaftswagen für die P T T in Dienst gestellt.
|
1978 |
FBW wird von Oerlikon - Bührle übernommen |
1980 |
Einstieg von Daimler-Benz mit 49% |
1982 |
Gründung der NAW und am 1. April 1983 ist die Ära FBW zu Ende. |
1984 |
Es werden die letzten FBW - Tankwagen gefertigt und an das Militär ausgeliefert. |
1998 |
Mit dem FBW - Museum wird der historische " Teil "angefangen. |
2004 |
Am 20. Dezember beendet dieser P T T -Bus seinen Dienst zwischen Thun und Teuffenthal.
|
2005 |
Am 8. Januar übernimmt PMOC e.V.diesen Bus, fast wie neu.
" Bitte überzeugt Euch auf der Retro Classic in Stuttgart davon" |
2033 |
zum 100. Todestag von Franz Brozincevic dürfte dieser Bus mit 28 Jahren Gnadenbrot seinen 58. Geburtstag feiern.
|
|
|
|
|
|
|