Nummer: |
9 |
Chassis - Hersteller: |
Neoplan |
Typ: |
421 SG II / 3N |
Aufbau - Hersteller |
Neoplan |
Motorart: |
Diesel |
Erstzul./Baujahr: |
1983 |
Leist./Hubraum: |
240 PS 13382 ccm |
Sitzplätze: |
42 |
L / B / H : |
17400 / 2500 / 3100 mm |
Standort / Besitzer |
Omnibusclub München |
Lebenslauf:
Im Jahr 1986 richteten die Stadtwerke München eine Anfrage an
alle namhaften deutschen Bushersteller, einen viertürigen, mit Rollstuhllift
und Rußfilter versehenen Niederflur-Gelenkbus zu bauen. Zur damaligen
Zeit ein geradezu revolutionäres Konzept. Alle Hersteller wiegelten
ab - technisch nicht machbar lautete die einhellige Meinung. Nur NEOPLAN,
bekannt für innovative und richtungsweisende Konstruktionen, hat sich
mit dem Thema auseinander gesetzt und zugesagt, einen solchen Bus nach
den Wünschen des Münchner Kunden zu bauen. Im April 1987 war
es soweit: der allererste Niederflur-Gelenkbus weltweit wurde in München
einem
staunenden Fachpublikum und der Presse sowie natürlich den Behindertenverbänden
und verschiedenen Umweltschutzgruppen präsentiert. Konrad Auwärter,
damaliger NEOPLAN - Geschäftsführer, und seine Mitarbeiter hatten
dieses technisch einmalige Fahrzeug auf die Räder gestellt. Hierbei
musste eine Vielzahl schwerwiegender technischer Probleme gelöst werden,
denn aufgrund des niedrigen Wagenbodens ist der Platz für Aggregate,
Druckluftanlage usw. äußerst begrenzt. Fast schon abenteuerlich
war beispielsweise der Einbau des V8-Deutz-Motors in einer in den Fahrgastraum
ragenden Motorkiste im Fahrzeugheck. |