Liebe Omnibusfeunde,
es gibt mal wieder ein Unikat vor der endgültigen
Verschrottung zu retten.
Dabei handelt es sich um einen
Büssing Senator 25 Doppeldecker vom Baujahr 1964,
ein ehemaliges Fahrzeug der Firma Stempfl aus Ingolstadt.
Nähere Informationen zur
Senator-/Präfekt-Doppeldecker-Baureihe
von Büssing sind z.B. dem Typenartikel aus OMNIBUSSPIEGEL 10-9
(Jan.2011)
zu entnehmen, wo auf S.25 auch ein Bild des Stempfl-Wagens zu
finden ist.
Unten findet Ihr die "Expertise" des Gebrauchtwagen-Profis
Georg Bergmann,
der sich den Bus kürzlich angesehen hat.
Jaja, ich weiß, seine Fotos sind nicht gerade ermutigend,
es gibt aber vielleicht doch ein paar Argumente für die
Erhaltung des Busses :
|
Also, liebe Omnibus-Oldtimer-Gemeinschaft, sind das nicht gute
Gründe genug für den Erhalt des Busses ?
Klar, dass wir alle nicht Krösus sind, aber wollen wir uns in
ein oder zwei Jahrzehnten
den Vorwurf machen, dieses Unikat nicht gerettet zu haben ?
Mit freundlichen Grüßen,
Eberhard Schaa
Lautensackstrasse 22
80687 Muenchen
Germany
Tel. : +49 (0) 89 / 57 86 93 05
Fax : +49 (0) 89 / 120 70 428
Mail : e.schaa@yahoo.de
"Hallo, ich war heute in Ingolstadt und habe den Büssing Doppeldecker angeschaut. Er steht bei Auto-Service Merbold, Messerschmittstraße 12, 85053 Ingolstadt, Tel: 0841 / 65655. Herr Merbold hat gesagt, er hatte zwei Stück davon, einen hat er an das Kulturamt Ingolstadt verkauft, die ihn herrichten (lassen); das macht wohl die INVG. Es besteht auch Interesse am noch vorhanden Bus wegen Ersatzteilen. Also der DD sieht schon übel aus. Er scheint zwar ziemlich komplett zu sein aber nach ca. 30 Jahren ist mit dem einen oder anderen Standschaden zu rechnen… Der Boden im Unterdeck ist schon ziemlich marode, am vorderen Einstieg bricht man fast durch, ebenso im Mittelgang hinten. Nebenbei: fast sensationell ist: das ist ein Niederflurbus (mit Sitzen auf Podesten)! Im Oderdeck sieht´s noch relativ gut aus (war aber ziemlich heiß, schätze, die Klimaanlage ist auch kaputt :-) in Anbetracht der Tatsache, dass der Bus schon so lang steht. Schau Dir mal die Fotos an. Herr Merbold meint so nebenbei, dass der Bus nicht mehr lang steht. Also Beeilung, falls das was werden soll. Falls eine Bergung geplant werden sollte, das sieht nach richtig viel Arbeit aus. Und mit 4 M Höhe ist der Transport mit einem Spezialtransport sicher auch nicht ganz billig. Grundsätzlich: aufhebenswert scheint mir das gute Stück schon. Denk mal drüber nach. Viele Grüße, Georg " |